Die Entscheidung für einen Bauträger / Rückblick.

Die letzten Wochen und vor allem Wochenenden waren gefüllt mit Terminen. Ohne Unterbrechung Gespräche mit Bauträgern, Grundstücksbesichtigungen und auch schon mal Gespräche mit Banken. Was wir schon mal sagen können: Es ist extrem hilfreich zu wissen, was möglich ist, bevor man ins Wünschen kommt. Genauso haben wir es gemacht und wurden auch nur bestätigt. So haben wir uns gar nicht erst mit der Villa Kunterbunt Superpremium beschäftigt, die gar nicht möglich ist.

Wir haben uns 2 Musterhausparks angeguckt – in Hannover und Bad Fallingbostel. Und schwups standen wir auch schon vor der Frage: Holzständerbauweise oder Massivhaus? Keine einfache Frage, denn nachdem wir eine wunderbare Werksführung bei Fingerhaus bekommen haben, können wir sagen: Beides hat seine Berechtigung und es ist einfach Geschmackssache. Das muss jeder für sich beantworten. Wir haben diese Antwort erstmal nach hinten geschoben und weiter an unserem Paket geschnürt…

Wir haben uns relativ schnell auf die bekannten Bauträger beschränkt: Viebrockhaus, Weber Haus, Fingerhaus und Bien Zenker. Wir hatten keine Tendenz, auch wenn es jetzt danach ausschaut – immerhin 3x Holzständerbauweise und nur 1x Massivhaus. 

Bien Zenker wirkte sehr, sehr kompetent, aber irgendwie passten die Grundrisse für uns nicht so recht. Die Kommunikation war aber 1A. Man sollte sich bei Fertighäusern aber im Klaren sein: Jede Änderung hat „gewisse“ Auswirkungen. Zudem schreckte uns die Bauzeit in Hinblick auf das tilgungsfreie Jahr etwas ab. Also haben wir das erstmal als Option angesehen und uns in Sachen Hausbau weiter „gefunden“. Man muss ja auch erstmal wissen, was man eigentlich möchte.

Fingerhaus war exzellent in der Kommunikation, hat wunderschöne Grundrisse, aber hier und da hätten wir für uns von der Aufteilung Kompromisse eingehen müssen. Da stellte sich wieder die Frage: Wollen wir das? Und auch hier wurde die Bauzeit zum Thema. Hmmm…. Es war nicht so einfach.

Weber Haus passte uns für nicht.

Und dann befassten wir uns noch mit Viebrock. Die Bauherrin hatte direkt ein gutes Gefühl. Und Frauen und ihr Bauchgefühl darf man ja bekannterweise nicht unterschätzen. 😉 Uns gefielen viele Grundrisse aus dem Katalog. Im Musterpark verliebten wir uns direkt in das Maxime 610. In den Grundriss und in die Einrichtung. Wobei man sich davon natürlich nicht blenden lassen darf. Aber wir hätten es einpacken und mitnehmen können… Im Budget war es leider nicht. Und nu? Viebrock als Option direkt streichen? Ja, den Gedanken hatten wir. Da kannten wir Frau Curdt aber noch nicht. Im Beratungsgespräch haben wir ihr geschildert, was wir uns wünschen, was wir an dem Haus toll finden und was für uns nicht geht. Unter Anderem ja die Budgetüberschreitung. Wir sagten ihr, dass wir beispielsweise auch mit dem Maxime 300 leben könnten. Und sie verklickerte uns recht schnell: So soll das nicht sein. Wir sollen uns mit voller Überzeugung wohlfühlen. Und wenn es nicht passt, wird es passend gemacht. Und so haben wir nun den Grundriss vom Maxime 610 mit den Außenmaßen vom Maxime 300. Wie geil ist das denn bitte?

Und so stand die Entscheidung: Wir bauen mit Viebrockhaus. Nach einem 4-stündigen Termin heute, indem wir nochmal ein paar Dinge geändert haben, war es dann soweit: Wir unterschrieben den Werkvertrag. OH MEIN GOTT. Es ist soweit. Ich sage ja: Verrückte Sache. Damit das Ganze auch nicht so sehr auf’s Herz geht, gab es direkt noch eine Flasche Rotwein zur Beruhigung. Genauso wie einen eigenen Bauordner für alle Infos, die nun kommen – inkl. Zeitplan. Whoop whoop. Auch hier möchten wir Frau Curdt nochmal besonders hervorheben. Wir hatten im Erstgespräch, als die 3 Monate Bauzeit Thema waren, gesagt, dass es ja toll wäre zum Jahrestag im Haus zu sein (Romantiker…). Und ja: Sie hat direkt in den Unterlagen diesen Termin notiert. Was wir außerdem richtig cool fanden: Ein Stift zum Unterschreiben – aus Beton. Das ist mal gut überlegt.
DANKE VIEBROCKHAUS! Wir freuen uns auf eine aufregende, spannende, aber hoffentlich auch entspannte Bauzeit.

Das Starterpaket 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..