Rohbau-Romantik.

Heute haben wir unser langersehntes Picknick im Haus gemacht. Fabi hat mich von der Arbeit abgeholt und dann sind wir mit einem Zwischenstopp zum Einkaufen „nach Hause“ gefahren. Es ist verrückt. Die Steine stehen schon und man sieht genau, wo die Fenster und die Türen hinkommen. Man bekommt eine Vorstellung, wie es ist aus dem Fenster zu gucken und was man dann sieht. Wir haben auch ein eigenes Baustellenschild mit der Aufschrift „Bauherrlich“. Und so lässt sich unser Leben zur Zeit tatsächlich beschreiben.

Auf einem Stapel von Steinen breiten wir das Essen und den Wein aus. Wer braucht schon einen Tisch? Die Sonne scheint um 19 Uhr noch immer und es ist angenehm warm. Es hat am Tage ordentlich geregnet und das Wasser sammelt sich etwas im Haus. Das macht in dem Fall aber nichts, sondern ist sogar gut. Wir gehen als Erstes mal durch die Räume und haben schon ein ganz anderes Raumgefühl als noch zur Sohlenbewehrung. Zur Küche heraus steht eine große Baumreihe und ich kann noch nicht so recht abschätzen, wieviel Licht uns das kostet und ob das nicht zu eng wird. Das muss ich mal auf mich wirken lassen. Und ich frage mich, wie das wohl alles mit dem Klinker aussieht? Wird er uns immer noch hier in dem Umfeld gefallen? Egal. Darüber machen wir uns heute erstmal keine Gedanken mehr.

Wie beim letzten Abendmahl trinken wir den Wein aus der Flasche und teilen uns ein Baguette mit Camembert und Marmelade. Dazu gibt es noch Salat – allerdings ohne Dressing. Das haben wir vergessen. Aber nicht weiter relevant. In der Stimmung schmeckt das auch so. Wir fühlen total die Rohbau-Romantik und merken, wie schnell alles geht.

Nach dem Dinner verteilen wir die Einladungen für das Richtfest in der Nachbarschaft und bei unseren Lieben. Es ist ein Art PopUp-Haus, das sich aufbaut, wenn man an Bändern an der Seite zieht. Ich fand das irgendwie süß, auch wenn es viel Arbeit war. Aber gefühlt baut es sich so schnell auf wie Viebrock unser Haus aufbaut. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..